
Unser Comicbuch hat bereits mehr als 10’000 Kinder erreicht. Da auch kranke Kinder gerne lesen und spielen, nutzen wir dies, um diesen die Inklusion zu erleichtern und ihnen die interaktive Welt von Cuba und ihren Freunden näher zu bringen.
Realistische Fingerpuppen zum Comicbuch ermöglichen die Interaktion und den direkten Austausch mit anderen Kindern und können in der Figurenspieltherapie wie auch im Alltag verwendet werden. Sie nutzen dabei ihre Spiegelneuronen, erhalten so Lebensmut und werden gleichzeitig gestärkt.
Entlastung-Camps ermöglichen den Familien eine betreute Auszeit in der Natur mit Workshops und Kinderprogramm. So können Mütter und Väter neue Energien tanken und erfahren im Austausch mit anderen Eltern, wie sie die eigenen Ressourcen nutzen können
Das auf betroffene Eltern zugeschnittene Coachingsangebot ermöglicht die unterstützte Auseinandersetzung mit professioneller Begleitung und führt zur Stärkung der Resilienz der gesamten Familie.
Kinderärzte nutzen bereits unser Angebot und informieren und entlasten ihre kleinen Patienten und Eltern. Sie können unsere Produkte in Ihrer Praxis ausstellen und Flyer erhalten Sie gratis dazu.
Für mehr Informationen Factsheet Kinderärzte
Information und Direkthilfe für Familien mit Kindern mit einer Seltenen Krankheit inklusive Inklusionsförderung.

ist eine sehr wichtige Antwort für betroffene Kinder auf ihre täglichen Fragen, warum sie krank und anders sind. Denn sie wollen ‚dazu gehören‘ und brauchen Freunde. Deshalb haben wir das Kinder-Care- Paket entwickelt. Es besteht aus einem Comic-Buch und grossen und kleinen Kuscheltieren. Das Buch vermittelt Wissen, fördert das Verständnis und die Reflexion. Es baut Brücken und macht Lebensmut. So verbessern wir täglich die Lebensqualität der betroffenen und nicht betroffenen Kinder und auch die der Eltern.
Ich möchte für ELFEN HELFEN spenden.
ist als Online-Tool die Fortsetzung des Comicbuches für betroffene Kinder auf ihre täglichen Fragen, warum sie krank und anders sind. Spielerisch ist es für Kindern (und übrigens auch für Erwachsene) einfacher, schwierige Informationen zu verdauen. Im Spiel tauchen sie ab und erleben die Welt und den Alltag anders und einfacher.
Unser Online-Spiel lässt sie die Comicfiguren und deren Geschichten im Austausch 1-zu-1 mit anderen Kindern live erleben. Sie können die Geschichten der Comic-Heldin Cuba und ihrer Freunde ändern, selber in die Rollen schlüpfen und damit Brücken zu anderen Kindern bauen. Das gelingt so viel einfacher und damit wird im Alltag die Brücke zur Integration von ihnen bereits selbst gebaut. Für die Umsetzung brauchen wir aktuell noch Spenden.
Ich möchte für das interaktive Buch spenden.
Unser Projekt zur Diagnose und Therapie von Schleimhauttumoren des Magens betrifft allein in der EU mehr als 140‘000 Neuerkrankungen pro Jahr. Diese Tumore sind bislang nur in Spätstadien diagnostizierbar; die Prognosen daher sehr schlecht und weniger als die Hälfte der Patienten überleben die ersten 5 Jahre nach der Diagnose. Ziel unseres Entwicklungsprojektes ist die bis dato nicht mögliche Frühdiagnose und Therapie dieser seltenen Krebsformen anhand der „Markierung“ des Tumorgewebes. Die frühzeitige Erkennung erhöht die Therapiechancen durch eine vollständige Entfernung des Gewebes mit minimal-invasiver Technik (ambulanter, unblutiger Eingriff mit Kurznarkose) deutlich und mit über 90% bestätigt.
Der von uns eingesetzte natürliche Wirkstoff in einer völlig neuen Kombination ist wissenschaftlich gut erforscht, sicher in der Anwendung, einfach anzuwenden und medizinischen Publikationen entsprechend nachweislich wirksam. Das Projekt wurde bislang mit 2 Förderungen der KTI (Kommission für Technologie und Innovation des Bundes/ Bern) ausgezeichnet und mit gesamthaft CHF 1.4 Mio. gefördert. Das Entwicklungsprojekt wird durch unseren Partner, die Orphanbiotec AG geleitet und mit der Universität Zürich und dem Steinbeis-Center Heidelberg in Cooperation entwickelt. Ziel ist ein neuartiger Pionier-Wirkstoff und finanzierbares Orphan Drugs.
Forschungsprojekt der Orphanbiotec AG (Webseite zur Zeit wegen Aktualisierung nicht erreichbar.)
Leichtketten-(AL- )Amyloidose Unser Projekt für eine neuartige und nachhaltige Therapie der AL-Amyloidose betrifft allein in der EU ca. 5000 Neuerkrankungen pro Jahr. Die Mehrzahl der Patienten überleben trotz Behandlung nicht oder müssen sie diese Therapie vorzeitig wegen den Nebenwirkungen (Blutarmut, Ablösen der Mundschleimhaut, starke Schmerzen) abbrechen.
Eine Heilung ist nur in seltenen Fällen möglich. Die Prognose ist äussert schlecht und die Überlebensrate liegt mit Behandlungsversuchen bisher bei gerade mal 1-2 Jahren. Standard ist eine sehr teure und aufwendige systemische Chemotherapie mit grossen Nebenwirkungen. Eine Therapie zur Bekämpfung der Ursache der Amyloidose ist bis anhin noch nicht entwickelt.
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines neuen Medikaments aus sicheren Wirkstoffen, welcher gezielt die Verklumpung der Proteinketten verhindern und bereits bestehende Organschäden rückgängig machen. Diese effektive und nebenwirkungsarme Therapie soll die Überlebensrate der Patienten deutlich erhöhen und ihnen zudem wieder eine hohe Lebensqualität ermöglichen.
Forschungsprojekt der Orphanbiotec AG (Webseite zur Zeit wegen Aktualisierung nicht erreichbar.)
| Cookie | Duration | Description |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Aufgaben, die für unsere Sozialgesellschaft wichtig und notwendig sind, vom Staat aber nicht mehr geleistet werden können, übernehmen heute immer öfter engagierte Stiftungen. Mit unserer operativen Arbeit leisten wir damit einen wesentlichen Beitrag für die betroffenen Familien. Diese stehen häufig mit Ihren Fragen und Problemen allein, denn diese werden zu oft nicht durch Ärzte oder Behörden beantwortet. Es mangelt an konkreten Angeboten, die Kinder und Familien mit einem Betroffenen direkt unterstützt. Sozialsysteme und Krankenkassen sind mit der Vielzahl und Komplexität überfordert und Therapieangebote und Alternativen sind selten. Hier können wir als Stiftung etwas bewirken.